Joomla!-Webseiten schneller machen
Schnelle Webseiten freuen Ihre Besucher. Zudem hat die Ladezeit Einfluss auf das Ranking bei Google. Zwei gute Gründe sich darum zu kümmern, Ihre Joomla! Webseite schneller zu machen.
Joomla SEO
Page Speed Testen
Ein guter Einstieg in das Thema ist ein Test, welchen Page Speed Ihre Joomla!-Webseite aktuell aufweist. Mit verschiedenen Online-Tools erhalten Sie eine Auswertung und Hinweise, welche Baustellen Optimierungspotential bieten:Aspekte der Optimierung
Bilder Ihrer Website
Bilder lockern Texte optisch auf oder sind selbst wertvolle Inhalte einer Webseite. Sie haben aber den Nachteil, ohne Optimierung tendenziell viel Speicherplatz zu benötigen. Dieser Speicherplatz muss für die Darstellung seinen Weg vom Webserver zum Browser finden. Daher kommt der Optimierung von Bildern ein besonderer Stellenwert zu. Die wichtigsten Schritte sind dabei:- Verkleinern Sie die Bilder vor dem Upload in Joomla! auf die benötigte Größe. Wenn Sie das Bild erst im Editor verkleinern, wird dennoch das größere Bild geladen und anschließend durch den Browser verkleinert.
- Um dem Browser einen Arbeitsschritt abzunehmen und damit den Seitenaufbau weiter zu beschleunigen, hinterlegen Sie die Informationen zu Breite und Höhe des Bildes.
- Reduzieren Sie die Qualität der Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm.
Hier kann viel Platz gespart werden, ohne dass es dem Bild anzusehen ist.
CSS- und JavaScript-Code
Der Code einer Joomla!-Webseite besteht in der Regel aus mehreren CSS-Dateien und JavaScripts.Wenn Sie diesen Code minimieren und komprimieren, reduzieren Sie die Datenmenge, die übertragen werden muss.
Blockierender Seitenaufbau
Der Browser lädt die Ressourcen zur Darstellung einer Website in einer bestimmten Reihenfolge. Dabei wartet er mit der Darstellung, bis alle Ressourcen vom Webserver übertragen sind.Um einen unmittelbaren Seitenaufbau zu ermöglichen und einen blockierenden Seitenaufbau zu verhindern, betten Sie daher alle zur ersten Darstellung wichtigen Dateien direkt
in den Kopfbereich ("head") ein. Andere laden Sie zu einem späteren Zeitpunkt nach, wenn der Benutzer
bereits die Inhalte vor Augen hat.
Browser-Caching
Um die Anzahl an Anfragen an den Webserver zu reduzieren, ist es sinnvoll, den Browser anzuweisen, bestimmte Dateitypen nicht bei jedem Seitenaufruf neu zu laden, sondern diese in bestimmten Abständen vom Server anzufragen. Dies ist besonders für Stylesheets, JavaScript, Fonts und Bilder interessant.Optimierungen durch Erweiterungen
Erweiterungen sparen Zeit, die genannten Optimierungen ohne manuelle Arbeiten Ihrerseits umzusetzen.Aimy Extensions
Mit Aimy Speed Optimization werden die genannten Code-Optimierungen genutzt:- CSS und JavaScript minimieren und komprimieren
- Blockierenden Seitenaufbau verhindern
- Browser-Caching nutzen
- Komprimierung aktivieren
Nach der kurzen Konfiguration des Plugins können mit dieser Erweiterung durchaus um 20 bis 30 Punkte in der Skala der Page Speed Auswertung gewonnen werden:

Code Optimierungen mit Aimy Extensions
Kubik-Rubik
Bei der Optimierung von Bildern greifen Ihnen die Erweiterungen SIGE und SEOFLI von Kubik-Rubik unter die Arme.Die Bildergalerie SIGE setzt im Sinne der Optimierung einige Schritte um:
- Automatisches Erstellen von Thumbnails
- Reduzieren der Qualität der Thumbnails (jpg und png)
- Skalieren der Originalbilder

Optionen Bildergalerie SIGE
Mit dem Plugin SEOFLI ergänzen Sie Breite und Höhe der Bilder automatisch.
Optimierungen in der Grundkonfiguration
In der Systemkonfiguration finden Sie unter den Reitern "Server" und "Site" zwei Einstellungsmöglichkeiten zur Optimierung: Komprimierung mittels GZIP und Caching. Durch Komprimierung reduzieren Sie die Menge an Daten, die übertragen wird. Mit Caching werden Inhalte durch Joomla! zwischengespeichert, um sie nicht jedes Mal neu zu generieren.
Systemkonfiguration: Joomla GZIP-Komprimierung

Systemkonfiguration: Joomla Caching
Ob "normales" oder "erweitertes" Caching zum Einsatz kommen sollte, hängt sehr von der jeweiligen Website und den installierten Erweiterungen ab. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich zum Beispiel auf OSTraining.
Diese Liste der technischen Optimierungen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber sie bietet dennoch einen sinnvollen Start für die Optimierung Ihrer Joomla!-Website.
Autor/in
Dies war ein Gastartikel von Rona Linke. Sie ist seit 2011 im Bereich Webentwicklung, Websites undSEO-Leistungen im Ruhrgebiet aktiv. Aus den gesammelten Erfahrungen im Aufbau von Websites mit dem Content-Management-Sytem Joomla! hat sie mit Ihrem Unternehmen selbst Erweiterungen für das CMS unter dem Namen Aimy Extensions entwickelt.
Falls du auch ein Artikel verfassen möchtest, schreibe mir.