Jetzt lerne ich CSS
Wenn du bereits HTML verstanden hast, ist CSS (Cascading Stylesheets) der nächste logische Schritt.CSS wird hauptsächlich im Bereich des Webdesign benötigt, löst aber auch viele ältere Teile (Tags und Attribute) von HTML weitestgehend ab. Erst mit CSS bekommt deine Webseite ein Gesicht und den notwendigen Wiedererkennungswert.
In diesem CSS Kurs lernst du den Umgang mit CSS und welche tollen Möglichkeit dir dadurch eröffnet werden.
Einleitung: CSS verstehen
Wie auch HTML ist CSS keine Programmiersprache. Ohne HTML gäbe es jedoch kein CSS, denn CSS nutzt die HTML-Tags und "verändert" diese.
Die gestalterischen Möglichkeiten sind weitreichend malerisch, haben aber auch weitere Zwecke zu erfüllen. Beispiel hierfür wäre Drucklayout, Anpassung für Sehbehinderte und Sprachausgabe.
In unserem Kurz beschränken wir uns jedoch nur auf einen barrierefreien Einstieg. Für Fortgeschrittene gibt es die entsprechenden Tutorials und gut bebeispielten CSS Eigenschaften.
Die derzeit aktuellste Version ist CSS 3.
Grundkurs: CSS Grundlagen lernen
- Editoren zum programmieren
- CSS auf der eigenen Webseite einbinden und nutzen
- Selektoren Tutorial (Teil 1) - wie du Elemente mit CSS ansprichst
- Selektoren Tutorial (Teil 2) - die Attribut Selektoren
- Selektoren Tutorial (Teil 3) - verschachtelte Elemente selektieren/ansteuern
- Einheiten: Pixel, Prozentangaben, Zahl uem.
- Inherit - erben: Vererbungen von CSS Eigenschaften
- Hello World: Die erste eigene HTML-Seite und style.css Datei erstellen
- Inhalte: Texte, Links und Textbausteine hübsch gestalten
- Inhalte: Umgang mit Bildern und Grafiken
- Vorteile nutzen: Menüs und Schaltflächen gestalten
Häufig gesuchte CSS Funktionen:
Ausrichten von Text mit CSS Blocksatz wie in Zeitungen als Block.
Ein Bild in einem Element mittig zentrieren - Bild mittig zentrieren mit CSS.
Was sind Blockelemente und was Inlineelemente?