Hosting/Webserver - so geht deine Webseite online
Wer gerade damit beginnt, die erste eigene Internetseite zu gestalten, hat sicher auch vor diese ins Internet zu bekommen. Dafür gibt es verschiedene Wege, welche in diesem Artikel vorgestellt werden.So funktionierts!
Eine Webseite besteht meist aus verschiedenen Einzel-Dateien für die Inhalte. Häufig sind dies HTML-Dokumente. Um diese aufzurufen, benötigt man einen Web-Browser. Die Dateien liegen dabei auf einem Server, der über eine URL (Domainname) erreicht werden kann.Der Domainname ist frei wählbar, unterliegt nur allgemeinen Regeln, was den Zeichensatz betrifft. Beachte dazu bitte auch das Markenrecht.

Funktionsweise Server (Webhosting) Datenaustausch
Ein Hosting-Anbieter bietet Speicherplatz und vorinstallierte Software auf einem Webserver an. Ebenfalls kümmert sich dieser meist um die ganze Einrichtung und um den Wunschname der Internetadresse. Das ganze kostet dann einen monatlichen oder jährlichen Beitrag. (bei mir 7,95 Euro p.m.)
Es gibt auch kostenlose Anbieter. Diese schalten meist Werbung auf oder es fehlt vorinstallierte Software (wie PHP). Wer also richtig durchstarten möchte, sollte das Webhosting bezahlen. Die meisten Anbieter ermöglichen auch einen späteren Wechsel unterschiedlicher Webhosting-Pakete.
Worauf muss ich beim Hosting achten?
Wenn deine Webseite PHP Scripte ausführen soll, sollte auch der Server PHP interpretieren können. Der Unterschied zu den einzelnen Webhosting Tarifen/Anbietern sind nicht nur die monatlichen Kosten, sondern auch Dinge wie:
- Verfügbarer Speicherplatz
- Traffic in GB oder Traffic flat? (jeder Webseitenbesucher downloadet mit seinem Browser besuchte Einzelseiten, Bilder usw., zusammengefasst heißt dies Traffic)
- PHP und MySQL Datenbanken?!
- manche Pakete enthalten inkl. Domains
- Mit wievielen anderen Webseiten/Kunden teilst du dein Server? (Geschwindigkeit)
Um den richtigen Anbieter zu finden, präsentiere ich dir hier eine Auswahl. Falls du mehr dazu wissen möchtest, kommentiere direkt unter diesem Artikel oder nutze den Bereich Fragen & Antworten.

Und wie geht es weiter?
Nachdem du dir eine Wunschdomain ausgesucht hast, prüfst du ob es diese dem Markenschutz unterliegt. Recherchiere ein wenig und registriere diese Domain dann mit einem Webhosting-Paket bei einem Anbieter (z.b. obere Liste). Das dauert dann ein paar Tage, bis die Domain erreichbar ist.Du benötigst zum hochladen der Dateien auf den Server ein FTP Programm (File Transfer Protocol). Ich nutze dafür FileZilla. Dein Hosting-Anbieter gibt dir alle notwendigen Zugangsdaten, um deine Dateien hochzuladen und der ganzen Welt zugänglich zu machen. Deine Webseite ist dann 24/7 online.

Hosting: FTP Datei Upload zwischen Festplatte auf dem Computer und dem Server im Internet
Du solltest dir dann ein paar Gedanken machen. Ein paar Denkanstöße:
- Wie kommen Besucher auf meine Webseite/wie werde ich gefunden?
- Thema Sicherheit: Webseiten werden gern gehackt, wenn man nicht die nötigen Dinge beachtet.
- Impressumspflicht: Du bist Anbieter und musst dies in einem Impressum zeigen (Name, Anschrift, Kontakt/Telefon)
- Was möchte ich mit meiner Webseite erreichen?
Du kannst hier auch HTML, CSS, PHP und mehr lernen. Bei Fragen nutzt du am Besten den Bereich Fragen (Fragen & Antworten Forum).
Zeig deine Seite! Du hast eine Webseite gerade erstellt? Verlinke diese in den Kommentaren und hol dir Feedback ein.